Konferenz 2023

Abenteuer Gebet

 

Gemeinde-Konferenz der BewegungPlus Thun vom 17. und 18. März 2023

«Vor allen Dingen betet!» sagt Gott in der Bi­bel. Aber beten ist für viele ein Dschungel, ein Dickicht, in dem sie oft hängenbleiben. Als gesamte Gemeinde wollen wir das Gebet an der von der Jugend organisierten Konfe­renz neu entdecken, lernen und geniessen! Auf uns warten intensive Lobpreiszeiten, he­rausfordernde und inspirierende Gedanken von Leuten aus unserer Kirche, bereichernde Impulse von Gastreferenten und schmackhaf­te Mahlzeiten – das willst du nicht verpassen!

Session 1

Freitagabend

Am Freitag findet ab 20.00 Uhr unsere erste Session statt. Wir begeben uns auf die "Gebetsspuren" der BewegungPlus Thun und tauchen in erste, kraftvolle Lobpreiszeiten ein.
Session 2

Samstagmorgen

Am Samstagmorgen starten wir um 08.30 Uhr mit Kafi und Gipfeli. Anschliessend setzen wir uns ab 09.00 Uhr mit Matthias Welz vertieft mit der Bibel und ihren Aussagen zum Gebet auseinander. Vor dem Mittag lassen wir uns von Geschichten von Menschen aus unserer Gemeinde erfrischen, die erlebt haben, wie das Gebet unsere Leben verändern kann.
Workshops

Samstagnachmittag

Am Samstagnachmittag finden Workshops statt - das wir bereichernd! Du darfst dich für einen Workshop entscheiden.
Session 4

Samstagnami und -abend

Am Samstagnachmittag und Samstagabend wartet ein besonderes Highlight auf uns: René Christen (Prisma Rapperswil) wird uns in zwei Session Einblicke geben, wie eine "betende Kirche" entstehen, wachsen und aufblühen kann. Die erste Session startet um 16.15 Uhr, die zweite Session (nach dem Nachtessen) um 19.30 Uhr.

Workshops

Folgende Workshops werden am Samstagnachmittag angeboten. Du kannst einen Workshop auswählen – das wird genial!

Kinder und Schulen

Kraftvoll beten?!

Wie kann ich für meine Kinder und ihre Schulen beten? Cornelia Amstutz (Moms in Prayer) teilt ihre langjährige Erfahrung und lässt uns ganz praktisch erleben, wie kraftvolles Beten für unsere Kinder und ihre Schulen aussehen kann.
Ralligen

Christusträger-Bruderschaft (ausgebucht)

Auf dem Gut Ralligen, dem ehemaligen Rebgut des Augustiner-Klosters Interlaken, ist seit 1976 die Christusträger-Bruderschaft zuhause. Im Rahmen von diesem Workshop ist es möglich, eine Mahlzeit und einen von den Brüdern gestalteter Workshop in Ralligen zu erleben. Teilnehmerzahl ist auf 50 Plätze limitiert. Die An- und Rückreise findet entweder mit dem privaten Auto oder mit dem öffentlichen Bus statt.
Prophetisches Gebet

Prophetie-Team

Das Prophetie-Team bietet einen Workshop zum Thema "Prophetisches Gebet" an.
Aktiv werden

Gebet für Thun

Im Rahmen von diesem Workshop spazieren wir betend durch Thun - eine Möglichkeit, für unsere Stadt einzustehen und dabei etwas "durchzuatmen".
Kreativ?!

Alltägliches Gebet neu gestalten

Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne kreativ und künstlerisch sind: Wir entdecken und stellen einfache Hilfsmittel her, die das alltägliche Gebet kreativ bereichern. (Nicole Joss)

Zeitplan

Freitag, 17.3.2023

ab 19.30 Check-In
20.00 Session 1 (Meinrad Schicker und weitere)

Samstag, 18.3.2023

ab 08.30 Kafi, Gipfeli
09.00 Session 2.1 (Matthias Welz und weitere)
  Pause
10.15 Session 2.2 (mit Geschichten von Menschen aus unserer Gemeinde)
11.45 Mittagspause (individuell, kein Angebot vor Ort)
14.00 Session 3: Workshops
  Pause
16.15 Session 4.1 (René Christen)
18.00 Abendessen (Angebot vor Ort)
19.30 Session 4.2 (René Christen)

FaQ (häufig gestellte Fragen)

 

Allgemeine Fragen

  • Von wann bis wann findet die Konferenz statt?
    • Die Konferenz findet am 17. (20.00 – 21.30) und 18. (09.00 – 21.30) März statt
  • Gibt es ein Kinderhüte-Angebot?
    • Nein. Wir empfehlen, dass sich Eltern mit Kindern die Hüte aufteilen und so an Teilen der Konferenz dabei sein können.
  • Gibt es Übersetzung?
  • Ich kann leider nicht dabei sein. Gibt es einen Livestream?
    • Nein. Aber die Inputs werden aufgezeichnet und online gestellt (ohne Worship, ohne Geschichten / Zeugnisse)
  • Wer sind die Redner/innen?
    • Neben „unseren Leuten“ (Meinrad, Matthias) wird René Christen (Prisma Rapperswil, Samstag 16.15 und 19.30 Uhr) bei uns sein.

Fragen zur Anmeldung

  • Kann ich auch nur einen Teil der Konferenz besuchen?
    • Das ist kein Problem. Melde dich für die Teile an, die dir möglich sind – herzlich willkommen!
  • Wie viel kostet die Konferenz?
    • Dieses Jahr arbeiten wir mit „Richtpreisen“. Wenn die gesamte Konferenz besucht wird, belaufen sich die Kosten pro Person auf ca. 30.-.
      Es ist möglich, einzelne Sessions zu besuchen. Hier rechnen wir pro Person mit rund 10.- pro Session.
  • Bis wann kann ich mich anmelden?
    • Bis am Schluss – auch spontane Gäste sind willkommen. Um die Planung zu erleichtern, sind wir aber sehr dankbar für deine Anmeldung.

Fragen zu den Workshops

  • Ich habe mich für den Workshop „Besuch in der Bruderschaft in Ralligen“ angemeldet:
    • Wie komme ich nach Ralligen?
      • Entweder mit dem ÖV oder mit deinem eigenen Auto (vor Ort Fahrgemeinschaften bilden)
    • Bin ich rechtzeitig auf die Session um 16.15 Uhr zurück?
      • Ja.
    • Wie läuft es mit dem Mittagsessen?
      • Die Bruderschaft in Ralligen wird uns für 10.- pro Person bekochen – da freuen wir uns!

Fragen zur Verpflegung

  • Wie läuft es mit dem Essen?
    • Freitagabend: Kein Angebot vor Ort (Start um 20.00 mit der ersten Session)
    • Samstagmittag: Individuelle Verpflegung (mitnehmen oder in der Stadt etwas essen. Mittagspause von 11.30 – 14.00 Uhr
      • Ausnahme: Wer sich für den Workshop in Ralligen anmeldet, wird in Ralligen für 10.- ein Mittagessen kaufen können.
    • Samstagabend: Wir bieten ein Menu für 10.- vor Ort (im Grabengut) an. (Catering von Südkurve, Westhalle).
      • Es ist keine Reservation notwendig
    • Zusätzlich stehen Kaffee, Tee, Gipfeli, Wasser und Früchte kostenlos zur Verfügung
Fragen, Anliegen und mehr?